Schlagwort: DIR-Statistik
-
Medizinische Erfolgsprognose auch bei (junger) „Poor Responder“ für IVF/ICSI – Folgezyklen ausreichend
Das Gericht stellte fest, dass der ungünstige Verlauf der ersten beiden Behandlungszyklen nicht schadet, zumal das Therapiekonzept aus begründetem Anlass anschließend gewechselt wurde. Auch schade nicht, dass die Frau des Klägers als poor responder eingestuft werden muss. Von einer Ausschöpfung der medizinischen Behandlungsmöglichkeiten kann im vorliegenden Fall erst gesprochen werden, wenn 6 Behandlungszyklen durchgeführt worden…
-
8 Behandlungszyklen IVF/ICSI bei weiblichem Alter 41 – 43
Krankenversicherung muss Kosten für 8 Zyklen einer IVF/ICSI – Behandlung auch bei fortgeschrittenem weiblichen Alter ( 41 – 43 Jahre) tragen, wenn die individuelle Erfolgsprognose der Behandlung günstig ist – Urteil des LG München I vom 23.12.2014.
-
AMH und Fertilität II (weibliche Indikation) – trotz geringem AMH-Wert muss PKV weitere IVF-Behandlungen zahlen
Kostenübernahme für IVF bei junger Frau mit Endometriose und schlechtem AMH-Wert (Urteil LG Passau)
-
IVF bei 46jähriger Frau – individuelle Erfolgsprognose vorrangig, geringe Aussagekraft des IVF-Registers wegen kleiner Fallzahlen in dieser Altersgruppe
IVF-Behandlung und 15 % Erfolgsprognose; DIR-Register bei 45jährigen Frauen nur mit geringer Aussagekraft; Vorrang der individuellen Prognoseeinschätzung.
-
IVF+ICSI ausnahmsweise (allein) aus weiblicher Befundlage indiziert und notwendig (beginnende Ovarialinsuffizienz) – LG München II (19.10.2012):
Im Normalfall erfordert die Erstattung des ICSI-Kostenteils wegen des Verursacherprinzips eine männliche Krankheitsursache und richtet sich daher gegen die PKV des (kranken) Mannes. Diese Urteil zeigt, dass unter bestimmten medizinischen Umständen aber eine differenziertere Beurteilung nötig ist und eine Eintrittspflicht für den ICSI-Kostenteil auch seitens der „weiblichen PKV“ bestehen kann; allerdings bleibt dies auf Ausnahmen…
-
Endometriose + Gelbkörperschwäche bei 42jähriger Frau Indikation für IVF-Behandlung – zur Erfolgsprognose nach DIR und bei Vorgeburt
Endometriose und Gelbkörperinsuffizienz als Indikation für IVF-Behandlung bei 42jähriger Frau. Zur Erfolgsprognose einer IVF-Behandlung unter Berücksichtigung der Statistik (IVF-Register) und individueller Faktoren wie z.B. AMH, Vorgeburt, Vorschwangerschaft, Stimulierbarkeit, Zahl der gewonnenen Eizellen